Das Spiel des Schachcomputers als Rekonstruktion des menschlichen Gehirns
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges Note: 18 Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien) Veranstaltung: Mediale Welten: Kybernetik Sprache: Deutsch Abstract: Robert Willis stellte die These auf dass kein mechanischer Apparat ganz gleich wie kompliziert er auch angelegt sei von sich aus Schach spielen könne da diese Fähigkeit „allein in das Reich des Geistes gehöre. Willis täuschte sich jedoch. Die zu jenem Zeitpunkt utopisch angesehenen Maschinen können inzwischen durch eigenes Denkvermögen ein Schachspiel simulieren. Doch inwiefern treten sie dabei in den geistigen Bereich ein? Bestehen dabei Parallelen zwischen dem menschlichen Gehirn und der Funktionsweise der Schachmaschine? Könnte man noch einen Schritt weiter gehen und den Schachautomaten als Rekonstruktion des menschlichen Gehirns bezeichnen?Um diese Fragen auffassen zu können erkläre ich kurz die kybernetischen Ideen die in die Entwicklung des Schachautomaten integriert wurden. Danach erläutere ich die Künstliche Intelligenz als Antrieb des Schachcomputers ehe ich diesen als Rekonstruktion des menschlichen Gehirns untersuche. Dabei vertiefe ich meine Ideen zum Defekt dieser Maschine sowie die Gedankenbildung innerhalb des Apparats. Bevor ich im Fazit die wichtigsten Erkenntnisse meiner Hausarbeit zusammenfasse beschäftige ich mich mit der aktuellen Funktion des Schachautomaten als „Vermittler der Menschen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE