Das Subjekt und sein Name in der Kultur der Postmoderne - Subjekt-Bildung in der Postmoderne

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie Note: sehr gut Universität Hamburg (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: Selbsthilfegruppen und Bücher als Glücksratgeber und Lebensberatung drücken eine gesteigerte Suche des Individuums nach Orientierung einem Halt oder einer gewissheitsstiftenden Funktion aus. Eine solche Suche wiederum müsste folglich einen Hinweis auf ein gestörtes Subjekt-Sein bzw. auf einen Zustand der Verwirrung darstellen. Die Frage ist demnach: Wie wird das Subjekt gebildet? oder Wie bildet sich das Subjekt? Dies sind Fragen die letztlich auch bei den häufigen plakativen modischen Trendtipps wie „Seien Sie einfach Sie selbst oder „Entrümpeln Sie Ihr Leben eine Rolle spielen. Offensichtlich ist es also nicht mehr selbstverständlich Selbst zu sein. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der sogenannten Postmoderne auf den Einzelnen und fragt nach dessen Bildungsmöglichkeiten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE