Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie Note: keine Pädagogische Hochschule Heidelberg (Theologisch-Philosophisches Seminar) Veranstaltung: philosophisches Hauptseminar Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit betrachtet das Theodizeeproblem die Frage nach dem Leid in der Welt und der Verantwortung Gottes aus Sicht unterschiedlicher Religionen. Letztlich setzt sie sich vor allem mit dem Konzept von Hans Jonas (Gottesbegriff nach Auschwitz) und somit mit einem spezifisch jüdischen Ansatz auseinander. Es folgen Abhandlungen über die aktuellen gesellschaftlichen und schulischen Bedeutung der Thematik.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.