Das Unbehagen in der Kultur. Zu den Aspekten Schuldgefühl und Aggression bei Sigmund Freud

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts Note: 20 Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar) Veranstaltung: Übung Kulturphilosophie Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit dem Text Das Unbehagen in der Kultur von Sigmund Freud. Besonders werden dabei die daraus gegriffene Aspekte über das Schuldgefühls als Ursprung der Kultur und die daraus resultierende Aggressionshaltung der Individuen zu dieser aufgezeigt. Zudem soll die Lösung welche die Kultur zur Beseitigung der Aggression näher beleuchtet werden. Um diese Intention zu einem in sich geschlossen Ergebnis zu führen wird zunächst eine Gegenüberstellung zweier Aufsätze unter der Prämisse des Kulturbegriffs in seiner Entstehung gegenüber gestellt. Somit wird ein kurzer Vergleich zwischen Hubertus Busches Was ist Kultur? Erster Teil: Die vier historischen Grundbedeutungen und der bereits oben genannten Abhandlung Freuds angestrebt. Im Anschluss daran folgt eine psychologische Determination des Seelenapparats und die Erläuterung zu den Anfängen des Kulturprozesses. Abgeschlossen wird diese wissenschaftliche Darstellung mit der Charakterisierung des Aggressionstriebs als Antagonist zur Kultur.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE