Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 27 Karlsruher Institut fr Technologie (KIT) Sprache: Deutsch Abstract: Den zentralen Kern dieser Hauptseminarsarbeit bildet ein narratives Interview mit einer jungen Frau deren Eltern von Polen nach Deutschland migriert sind. Sie ist zweisprachig erzogen und ihre Aussagen sollen hier als Forschungsgrundlage fr das Verhltnis der Sprache zur Identitt dienen. Ferner wird untersucht wie die interviewte Person mit ihrer Zweisprachigkeit auch die kulturelle Doppel-Identitt verinnerlicht hat und wie sich der jeweilige Wortschatz und Sprachgebrauch auf die Persnlichkeit und die mgliche Wandlung ihrer auswirkt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.