Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte Antike Note: 10 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Sprache: Deutsch Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es den Charakter der Rhetorik wie Platon ihn in Gorgias darstellt zu fassen. Hierfür wird in einem ersten Schritt die Darstellung des Rhetorikbegriffs im Gorgias herausgearbeitet. In einem zweiten Schritt wird die mit der Rhetorik verbundene Lebensweise analysiert. Eine Einordnung der dargestellten Rhetorik erfolgt mit Bezug auf das Wesen der platonischen Dialektik und der damit verbundenen Lebensweise wodurch die im Gorgias greifbare Kritik Platons an der Rhetorik explizit herausgearbeitet werden kann. Die Analyse eines Textes in übersetzter Sprache anders als in der Originalsprache wird erschwert durch die Abweichungen zwischen verschiedenen Übersetzungen. Für die Analyse des Gorgias dient Michael Erlers Übersetzung als Grundlagentext. Die Problematik von Abweichungen im Text aufgrund von Übersetzungsunterschieden wird ebenfalls - sofern notwendig - berücksichtigt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.