Das Wirkungspotential der Radiowerbung. Implizite Prozesse der Informationsverarbeitung
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing Note: 20 Hochschule Heilbronn ehem. Fachhochschule Heilbronn Veranstaltung: Hauptseminar Sprache: Deutsch Abstract: Das Radio wird als täglicher Begleiter genutzt. Es läuft während der Hausarbeit der Körperpflege des Autofahrens oder der Arbeit. Die Forschung geht trotzdem davon aus dass auch nur beiläufig laufende Radiowerbung im Gedächtnis des Rezipienten Spuren hinterlässt. Die Werbebotschaften werden hierbei nur unterbewusst verarbeitet. Das bedeutet dass keine explizite Auseinandersetzung mit dem Werbespot erfolgt und der Hörer sich daher auch nicht mehr explizit an den gehörten Radiospot erinnern kann. Trotzdem kann dieser kurze Werbekontakt das Markenbewusstsein oder das Kaufverhalten beeinflussen. Wie positiv dieser Werbekontakt ist kann durch die richtigen Belohnungserwartungen und durch die angepasste kreative Machart des Werbespots an die Zielgruppe gesteuert werden. Diverse Studien haben implizite Prozesse der Informationsverarbeitung bei der beiläufigen Wahrnehmung von Werbung nachgewiesen. Für die implizite Verarbeitung von Radiowerbung konnten Steigerungen des Markenbildes sowie des Kaufimpulses dokumentiert werden. Unter der weiteren Betrachtung der Tagesreichweite von über 773% kommt dem Hörfunk als Werbemedium eine sehr große Bedeutung zu auch aufgrund der vergleichsweise niedrigen Produktions- und Schaltungskosten eines Radiowerbespots.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE