Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pdagogik - Sonstiges Note: 1.3 Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Institut fr Erziehungswissenschaften) Veranstaltung: Die pdagogisch - psychiologische Bedeutung des Bilderbuches Sprache: Deutsch Abstract: Es war einmal in einer lngst vergessenen Zeit. Die Menschen lebten nach unseren Mastben zum groem Teil in Armut. Es gab sehr wenig Schulen und somit auch sehr wenige Menschen die lesen konnten. Zu dieser Zeit - genauer 1658 - versuchte ein Herr namens COMENIUS dem Volk das Wissen der Zeit nher zu bringen. Da er sich des Umstandes mit groer Sicherheit bewusst war dass kaum jemand ein geschriebenes Buch verstehen kann legte er den Schwerpunkt auf die bildhafte Darstellung. Natrlich kam er nicht ohne Text aus dabei aber die Bilder sollten aus sich heraus schon sehr viel erlutern. Genau zu dieser Zeit wurde mit seinem orbis sensualium pictus aus heutiger Sicht das erste Bilderbuch entworfen. Das Werk orbis pictus sollte ein groes Anschauungswerk der damaligen Zeit und des Wissensstandes darstellen. Dass dies ein Erfolg war zeigten die hohen produzierten Stckzahlen und auch der Umstand dass noch 1808 eine berarbeitete Version in 6 Sprachen verffentlicht wurde. Die ersten Bilderbcher waren also eher eine Art Lehrbcher und sowohl fr Erwachsene als auch fr Kinder konzeptioniert. Allen gemeinsam war die relativ hohe Anzahl von Bildern. Halten wir also fest: Bilderbcher sind Bcher mit zahlreichen Abbildungen welche den Text ergnzen (verstndlich machen) oder von Text ergnzt werden. Das Ziel ist in erster Linie zu (be-)lehren. Eine Zielgruppe lsst sich bei dem einfachem Volk finden und es sollen Erwachsene und Kinder gleichermaen angesprochen werden. Mit der Entwicklung eines funktionierendem Schulsystems sank die Zahl der Analphabeten und somit auch die Notwendigkeit ihnen ber Bilderbcher Wissen zu vermitteln. An dieser Stelle rckte dann das Kind als Adressat in den Mittelpunkt. A
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.