Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines Note: 13 Universität der Bundeswehr München Neubiberg Sprache: Deutsch Abstract: Seit der Einführung des Euro 2002 kann man in weiten Teilen Deutschlands seine Einkäufe auch mit so genannter Regionalwährung bezahlen. Vor dem Hintergrund einer zunehmend globalisierten Welt haben diese Bargeldsubstitute den wesentli-chen Zweck bestimmte Regionen wirtschaftlich zu stärken. Durch den Druck globa-ler Konkurrenz um Produktionsstandorte und Absatzmärkte geraten struktur-schwache Regionen immer mehr in einen internationalen Verdrängungswettbewerb der mit sozialen und ökonomischen Problemen einhergeht. Die sprichwörtliche Schere zwischen „armen und „reichen Regionen geht immer weiter auseinander. Auch die zunehmende weltweite Urbanisierung verstärkt diesen Effekt. Dieses Phä-nomen kann nicht nur in Schwellen- oder Drittweltländern betrachtet werden denn auch in Deutschland gibt es neben den großen Metropolregionen wie München Frankfurt und Stuttgart auch viele Strukturschwache Gegenden wie zum Beispiel weite Teile Mecklenburg Vorpommerns.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.