Depressionen - Wie der Hamster im Laufrad

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: keine Fachhochschule Mannheim Hochschule für Sozialwesen Veranstaltung: Strategien Sozialer Arbeit Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Arbeit erfolgt nach der Kurzdefinition von Burnout die Vorstellung verschiedener Theorien zur Entstehung des Burnout-Syndroms im einzelnen 1.) Lauderdale: Enttäuschte Rollenerwartungen 2.) Freudenberger: Verfehlte Lebenspläne 3.) Meier: Pessimistische Prognosen 4.) Perlman & Hartman: Persönlichkeit und Organisation sowie die Vorstellung des Allgemeinen Anpassungssyndroms (General Adapted Syndrome) nach Selye. Die Beiträge zu Rollenkonflikten und Rollenunklarheit nach Kahn et. al. werden besprochen.Anschließend erfolgt die Diskussion nach Auswegen aus der Burnout-Falle durch1.) Coping2.) Identifikation3.) Einzelstrategien aus der Literatur der Managementforschung und der Systemischen Organisationsentwicklung. In ihrer Arbeit fokussiert die Autorin das Buch Das Burnout-Syndrom von Matthias Burisch.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE