Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges Universitt Passau Sprache: Deutsch Abstract: Angefangen mit den Hintergrnden der Verbreitung des Amerika-Themas im Bewusstsein der Deutschen durch die groen Auswanderungswellen im 19. und 20. Jahrhundert sowie durch die Mythen des Wilden Westens und des Amerikanischen Traums werde ich die Entwicklung des Amerika-Effekts von den ersten deutschen Siedlungen ber den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit bis hin zu den Anschlgen auf das World Trade Center mit Blick auf die Bunderepublik Deutschland erlutern. Obwohl die USA im 20. Jahrhundert zweimal Kriegsgegner Deutschlands waren hielten die Auswanderungsstrme dorthin an und man konnte besonders nach dem Zweiten Weltkrieg deutliche Amerikanisierungsbestrebungen in den westlichen Besatzungszonen beobachten. Im Folgenden soll dieser Amerika- Effekt nicht nur auf der politischen wirtschaftlichen und medialen Ebene untersucht werden sondern es sollen auch Grnde und Motivation fr das Vorantreiben der bewussten Amerikanisierung sowohl auf deutscher wie auch auf amerikanischer Seite aufgezeigt werden. Nachdem auf die Abgrenzung und die gleichzeitige Abhngigkeit zwischen Amerikanisierung und Modernisierung eingegangen wurde werde ich mich der Frage zuwenden ob die alleinige Dominanz der USA heute noch Realitt ist und welchen Wert das ''Land der unbegrenzten Mglichkeiten'' als Vorbild fr andere Staaten heute noch besitzt. Whrend die Omniprsenz Amerikas im populrkulturellen Bereich nicht abzustreiten ist so hat beispielweise erst krzlich die NSA- Affre starkes Misstrauen bei den Deutschen verursacht. Seit Beginn seiner Entstehung musste der Amerika- Effekt einige solcher Einschrnkungen verzeichnen auf die ich teilweise eingehen werden um schlielich den Supermachtstatus den die USA jahrelang nahezu unumstritten innehatten in Frage zu stellen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.