Der Anbau von Exportgütern als globale Hungerursache. Bewältigungsstrategien anhand von Projektbeispielen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 10 Hochschule Deggendorf Sprache: Deutsch Abstract: Seit Jahrzehnten wird der globale Hunger als eines der größten Probleme unseres Planeten thematisiert. Als die Vereinten Nation im Jahr 2000 acht Millenniums-Entwicklungsziele formulierten setzten sie die Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung an erste Stelle. Bis 2015 sollte der Anteil der Hungerleidenden an der Weltbevölkerung um die Hälfte reduziert werden. Obwohl das Ziel um knappe 125% verfehlt wurde wird die Entwicklung als positiv bewertet. Dennoch mussten 2015 noch 129% der Gesamtbevölkerung der Erde - das sind 795 Millionen Menschen - hungern.Nachdem die Millenniumsziele ausgelaufen waren waren neue Vorsätze nötig. Deshalb wurden 2016 die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung (SDGs) beschlossen. Maßnahmen gegen Hunger („goal 2) wurden dabei in acht „targets unterteilt. Oberstes Ziel: bis 2030 den kompletten Welthunger beenden und ausreichenden Nahrungsmittelzugang für alle Menschen - im Besonderen die armen - sicherstellen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE