Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik Erziehungsziele Methoden Note: 20 Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften) Sprache: Deutsch Abstract: In dem folgenden Text wird die Anti-Bias-Arbeit sowie ihre Prinzipien und die zu verfolgenden Ziele erläutert. Darauffolgend wird das Berliner Projekt Kinderwelten vorgestellt und die praktische Umsetzung des Anti-Bias-Ansatzes in dem Projekt skizziert und beleuchtet.Bereits viele deutsche PädagogInnen beschäftigten sich mit dem Thema der vorurteilsfreien Erziehung. Es gibt unterschiedliche erzieherische Verfahren um auch in der Praxis eine vorurteilsfreie Lebensart zu fördern. Die Gründer des Berliner Projektes Kinderwelten entschieden sich für den bereits oben genannten amerikanischen Ansatz von Louise Derman-Sparks da er nicht ausschließlich gegen Diskriminierung und Vorurteile wirkt sondern zudem die Vielfalt fördert und auf alle in unserer Lebenswelt vorhandenen Formen der Diskriminierung anwendbar ist.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.