Der Arbeitskraftunternehmer. Konzept und Empirie
German

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit Ausbildung Organisation Note: 1.0 Technische Universität Dresden Sprache: Deutsch Abstract: Wollte man die durchaus unreflektierte (weil normativ formulierte) Frage ob wir zu einer Gesellschaft von „Unternehmern werden sollten an den Beginn der Abhandlung stellen und sie mit der in der politischen Debatte Deutschlands und der EU vorherrschenden Auffassung beantwortendann hieße die Antwort wohl eindeutig: Ja wir sollen! So formuliert die Expertise der „Kommission für Zukunftsfragen Bayern - Sachsen1 aus dem Jahre1997 in ihrem Abschlussbericht sehr pointiert: „Das Leitbild der Zukunft ist das Individuum als Unternehmer seiner Arbeitskraft und Daseinsvorsorge (ebd.: 36). Damit aber nicht genug: zusätzlich wird in nicht gerade zukunftsoptimistischer Manier der Erhalt des „im internationalen Vergleich fast einzigartige[n] materielle[n] Wohlstand[s] (ebd. 39) Deutschlands als an die Ausbildung „schöpferische[r] unternehmerisch handelnde[r] Menschen die in höherem Maße als bisher bereit und in der Lage sind in allen Fragen für sich selbst und andere Verantwortung zu übernehmen (ebd.: 44) gekoppelt interpretiert - andernfalls könnte unser Wohlstand „wie ein Kartenhauszusammenfallen (ebd.: 39). Ganz ähnlich nimmt sich die Sicht der Europäischen Union aus welche sich veranlasst sieht die Mitgliedsstaaten zur „Förderung von Eigeninitiative Unternehmergeist und Kreativität bei jungen Menschen anzuhalten (Titel des Amtsblattes C 196 der Europäische Union: 2001). [...]
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE