Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 1.0 Universität Zürich (Deutsches Seminar ) Veranstaltung: Siechtum und Wahnsinn in mittelalterlicher Literatur Sprache: Deutsch Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Theoretische Untersuchungen zum mittelalterlichen Literaturbegriff ..............................................21.1. Die Bedeutung des Prologes zu `Erec et Enide` bei Chretien 2 1.2. Die Voraussetzung des Fiktionalitätsbewusstseins und die Entwicklung der Fragestellung 32. Analyse der beiden Romane 5 2.1. Die Komposition des arthurischen Strukturmodells . 5 2.2. Das Zwischenspiel am Artushof 9 2.3. Die zweite Triade 10 2.4. Joie de la curt 11 2.5. Chretien: Das Finale am Artushof . 14 2.6. Hartmann: Erec und die Friedensherrschaft in Karnant 16 3. Schlussbetrachtung.................................................................................................................................17
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.