Der Bau des Gotthard-Basistunnels. Eine Erfolgsgeschichte?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Fallstudien Länderstudien Note: 13 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sprache: Deutsch Abstract: Der Bau des Gotthard-Basistunnels stellt das umfassendste Verkehrsinfrastrukturprojekt in der Geschichte der Schweiz dar. Die vorliegende Seminararbeit zielt darauf hin die Entwicklung und den aktuellen Stand des Tunnelprojekts am Gotthard aufzuzeigen und darüber hinaus zu untersuchen ob die anvisierten Kosten- und Zeitprognosen eingehalten werden konnten oder es zu unvorhergesehenen Verzögerungen kam. Dazu werden zunächst zentrale Grundprinzipien und Ziele der Schweizer Verkehrspolitik sowie das damit verbundene Konzept der Neuen Eisenbahn- Alpentransversale (NEAT) vorgestellt. Im Anschluss wird auf die einzelnen Planungs- Bau- und Testphasen bei der Realisierung des Gotthard-Basistunnels sowie auf das umgesetzte Tunnelsystem und Betriebskonzept eingegangen. Die Arbeit endet mit einer kosten- und wirtschaftlichkeitsbasierten Bewertung des Bauvorhabens sowie einer Analyse eines aktuellen volkswirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Vergleichs. Die erzielten Ergebnisse zeigen dass das Tunnelprojekt am Gotthard-Basistunnel eine ökonomisch sinnvolle Investition darstellt wenn als primäre Bewertungsgrundlage nicht die betriebswirtschaftliche Rentabilität sondern der volkswirtschaftliche Gesamtnutzen für Wirtschaft Bevölkerung und Umwelt betrachtet wird.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE