Der Begriff der schöpferischen Zerstörung nach J. A. Schumpeter
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung Management Organisation Note: 17 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Heutzutage rufen ein starker Verdrängungswettbewerb und dadurch resultierendeübersättigte Konsumgütermärkte eine enorme Produktvielfalt hervor. Für Unternehmenist es unter diesen Bedingungen eine tägliche Herausforderung auf einem Marktdauerhaft zu bestehen. Kreative Ideen sind der Vorreiter für neue Produkte Methodenoder für die Eröffnung neuer Märkte und sind unabdingbar für anhaltenden Erfolg.Sich von anderen unterscheiden herausragen einzigartig sein ist heute dasZiel von Kommunikationsfachleuten und Produktmanagern weltweit und zieht eineunglaubliche Produktschnelllebigkeit nach sich die einen starken wirtschaftlichenErneuerungsdrang erfordert und auslöst. Diese Entwicklung auf kapitalistischenMärkten kann mit dem Prozess der schöpferischen Zerstörung nach J.A. Schumpeterund dem Begriff der Innovation bewiesen und erklärt werden.In der folgenden Arbeit wird diesem Prozess sowie dem Wesen der Innovation nachgegangenund anhand von aktuellen Beispielen aus der Produktindustrie erläutert.Weiterhin werden die Auswirkungen schöpferischer Zerstörung auf UnternehmenKonsumenten und Gesellschaft analysiert sowie wirtschaftskommunikationspolitischeSchlussfolgerungen gezogen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1452
1454
0% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE