Der Begriff des Verbrauchers im nationalen und europäischen Recht

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht Völkerrecht Internationales Privatrecht Note: 20 Hochschule Aschaffenburg Veranstaltung: Internationales Recht und Internationale Finanzierung Sprache: Deutsch Abstract: ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII1 GIBT ES DEN EINHEITLICHEN VERBRAUCHERBEGRIFF? 12 DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERS IM GEMEINSCHAFTSRECHT 22.1 Rechtsquellen des Gemeinschaftsrechts 22.2 Die Entwicklung des europäischen Verbraucherschutzes 42.3 Verbraucherbegriff 62.4 Verbraucherleitbild 83 DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERS IM NATIONALEN RECHT 113.1 Die Entwicklung des nationalen Verbraucherschutzes 113.2 Verbraucherbegriff nach § 13 BGB 123.2.1 Persönlicher Anwendungsbereich 143.2.2 Sachlicher Anwendungsbereich 163.3 Abgrenzung zum Unternehmerbegriff § 14 BGB 193.4 Verbraucherleitbild 203.5 Verbraucherschutzinstrumente 213.6 Verbraucherorganisationen in Deutschland 234 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND ZIELE DES VERBRAUCHERSCHUTZES 245 FAZIT 25LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 26INTERNETQUELLENVERZEICHNIS 31
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE