Der Begriff des 'Wunderbaren' in Christoph Martin Wielands Roman 'Don Sylvio von Rosalva'

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Institut) Sprache: Deutsch Abstract: Christoph Martin Wieland veranschaulicht in seinem 1764 erschienenen Roman „Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva welche Wirkung das Wunderbare auf die menschliche Empfindung hat. Der Protagonist Don Sylvio findet eine Sammlung Feen-Märchen die er in schneller Geschwindigkeit liest und somit den Eindruck einer Kohärenz zwischen realer Welt und Fiktion gewinnt. Don Sylvio liest diese Märchen am liebsten im Garten oder im Wald und bezieht bald alles Gelesene auf seine Umgebung sodass er sich einbildet er befände sich in einer Feen-Welt. Besonders durch die Betrachtung der Natur verstärkt sich sein Eindruck da diese nicht nur essentieller inhaltlicher Bestandteil dieses Literatur-Genres ist sondern durch ihre beeindruckende Vielfalt und Schönheit auch selbst Wunderbares darstellt. Doch was bedeutet eigentlich Realität und wer legt fest was wahr und wirklich ist? Die vorliegende Ausarbeitung wird in Bezugnahme auf das Modell der möglichen Welten zeigen dass Wirklichkeit kein feststehender allgemeingültiger Begriff ist sondern sich auf verschiedenen Ebenen äußern kann.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE