Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Germanistik Note: 17 Universitt Potsdam (Institut fr Germanistik) Veranstaltung: HS: Didaktik der Lesekompetenz Sprache: Deutsch Abstract: Im Rahmen des im Wintersemester 2006 angebotenen Seminars Didaktik der Lesekompetenz wird in dieser Ausarbeitung eine nhere Beschftigung mit dem von mir gehaltenen Referat Lesestrategien erfolgen. In diesem Teil der Arbeit wird ausschlielich der Begriff Lesestrategie diskutiert. In der PISA-Studie und auch schon zuvor hat man festgestellt dass Lesestrategien fr das Textverstehen eine wichtige Rolle spielen. Problematisch ist aber dass in der Literatur Uneinigkeit darin besteht was strategisches Lesen bzw. der strategische Umgang mit Texten tatschlich bedeutet. Im Folgenden soll daher geklrt werden was unter Lesestrategien in der Literatur verstanden wird. Dazu muss zunchst das Definitionsproblem aufgrund der Begriffsvielfalt aufgezeigt werden. Daran anschlieend werden Begriffe Methode Technik und Strategie bewusst voneinander abgegrenzt um aufzuzeigen dass klare Abgrenzungen bezglich der Begriffe zu machen sind. Unter Abschnitt 2 werden konkret Definitionsversuche von Fachdidaktikern aufgezeigt und diskutiert. Abschlieend soll ein eigener Definitionsversuch als Fazit der Arbeit vorgestellt werden.Die Ausarbeitung sttzt sich im Folgenden auf die Ausfhrungen von Heiner Willenberg Peter Bimmel sowie Cordula Artelt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.