Der Blaubart - Aspekte vielseitiger Interpretationsmöglichkeiten

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 2 Universität zu Köln Veranstaltung: Märchen und Märchenmoral Sprache: Deutsch Abstract: Im Rahmen des Seminars „Märchen und Märchenmoral entstand die Idee eine Hausarbeit über das weniger bekannte und doch meiner Meinung nach sehr interessante Märchen „Blaubart zu schreiben. Das Märchen erscheint mir als interessant da es sich um ein stilistisch eher ungewöhnliches Märchen handelt sich seine Intention nicht nach einmaligen Lesen erschließen lässt und es auf mehreren Ebenen interpretierbar ist.Die Herkunft des Blaubartstoffes wird hinterfragt zudem werden Vergleiche mit verwandten grimmschen Märchen gezogen. Der geschichtliche Hintergrund der die Entstehung des Märchens und seine Thematik erklärt wird ebenfalls aufgeführt. Als Hauptquelle diente das Buch „Blaubarts Geheimnis von Hartwig Suhrbier das auch die Grundlage für die historische Deutung des Blaubartmärchens schuf. Einen besonderen Abschluss findet das Buch mit einer spezifischeren psychologischen Interpretation des Märchens von Clarissa Pinkola-Estes und Verena Kast.Das Märchen von Charles Perrault wird im Anhang dieser Hausarbeit zum Nachschlagen originalgetreu wiedergegeben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE