Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum Gruppe Gesellschaft Note: 17 Gottfried Wilhelm Leibniz Universitt Hannover Sprache: Deutsch Abstract: Es geht in diesem Essay um den Blick auf das Individuum in der Gesellschaft aus drei Perspektiven also um den Blick durch drei verschiedene Prismen der Goffmanschen Argumentation. Die drei Perspektiven sind die der Identitt des Status und der Interaktion. Basis fr die Beschreibung der Perspektiven bilden hierbei Hauptwerke Goffmans namentlich Wir alle spielen Theater (Perspektive der Identitt) Stigma (Perspektive des Status) und Interaktion und Geschlecht (Perspektive der Interaktion).Dabei ist diese Aufteilung der Perspektiven an das Aufteilungsschema von Heinz Abel angelehnt welches jener in seinem Werk Einfhrung in die Soziologie Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft nutzt.Die zentrale Motivation dieser Arbeit ist es per interpretativer Herangehensweise Aussagen ber das Individuum auf der gesellschaftlichen Mikroebene treffen zu knnen auf Basis der benannten Goffmanschen Perspektiven. Hierbei knnen mglicherweise sogar Schlsse auf die gesellschaftliche Makroebene gezogen werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.