Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 10 Ludwig-Maximilians-Universität München Veranstaltung: Basiskurs Mittelalter Sprache: Deutsch Abstract: Ein Bündnisvertrag Kaiser Ottos IV. mit einem Markgrafen dem Fürsten eines reichsfernen Landesteils Brandenburg am Ostende des deutschen Reiches! Wäre der Markgraf von Brandenburg als Kronvasall nicht sowieso zu Treue und Unterstützung verpflichtet gewesen? Am 19.5.1209 hatten die Fürsten und Grafen des Nordostens Otto IV. dem Sieger des deutschen Thronstreits die Treue geschworen. Wie hatte sich die Lage nur drei Jahre später verändert dass ein solcher Bündnisvertrag nötig war? Wie kam es zu dem Vertrag was sollte er leisten und wie wurde er gelebt?Solche Fragen sollen im Folgenden erörtert werden. Dabei wird zu Beginn ein Einblick in die Geschichte des Bündnisvertragswesens im Mittelalter gegeben. Anschließend werden die Bündnispartner im Jahre 1212 vorgestellt. Im Hauptteil soll der Urkundentext kommentiert und zuletzt geschildert werden wie der Vertrag umgesetzt wurde.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.