Der Cyber-Terrorismus. Eine Bedrohung für  westliche Informationsgesellschaften?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte Sicherheit Note: 23 Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: Terroristen können an einem Computer sitzen der mit einem Netzwerk verbunden ist und können weltweites Chaos schaffen. [Sie Einfügung des Verfassers] brauchen nicht unbedingt eine Bombe oder Explosivstoffe um einen Wirtschaftssektor zu zerstören oder ein Kraftwerk außer Gefecht zu setzen sagte der Direktor des us-amerikanischen Department of Homeland Security (so etwas wie ein Sicherheitsministerium) T. Ridge anno 2003. Mit solch einem Horrorszenario ist er nicht allein. Cyber Terrorism ist in aller Munde. Politiker Wissenschaftler und nicht zuletzt die Massenmedien weisen - in mehr oder weniger drastischer Wortwahl - auf die Gefahren hin die aus dem Gebrauch des Internets durch terroristische Organisationen resultieren.Oftmals werden dabei die Bedrohungsszenarien unkritisch übernommen. Diese Arbeit setzt sich dagegen zum Ziel die Bedrohungslage der westlichen hochentwickelten Informationsgesellschaften durch den Cyber Terrorismus kritisch zu untersuchen und der Frage nachzugehen:Warum stellt Cyber Terrorismus eine Bedrohung für die Informationsgesellschaften des Westens dar und was können Internationale Organisationen tun um diese Bedrohung zu minimieren?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE