Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges Sprache: Deutsch Abstract: In den kommenden 40 Jahren wird die Weltbevölkerung um rund 50 Prozent anwachsen dies gilt jedoch nicht für die reichen Industriestaaten. Dort nimmt die Bevölkerung bei gleichzeitiger Überalterung der Gesellschaft ab. Diese Situation wird unser Wirtschaftssystem sehr stark beeinflussen und verändern und auch den Tourismus wesentlich beeinflussen. Die Anforderungen und Wünsche der Kundschaft verändern sich aber gerade hierin liegen auch die Chancen für den Tourismus. Im Gegensatz zu Japan und Amerika die sich schon seit den 70ern mit der Frage der Auswirkungen des demografischen Wandels beschäftigen sind ausführliche Untersuchungen hierüber und speziell bezogen auf den Tourismus bzw. Untersuchungen die sich ausschließlich mit speziellen Reiseangeboten für die Zielgruppe beschäftigen im deutschsprachigen Raum noch sehr spärlich. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist daher die Fragestellung wie der demografische Wandel der Senioren sich künftig auf die Tourismusindustrie auswirken wird. Die Anforderungen und Wünsche der Kundschaft verändern sich - und genau hierin liegen die Chancen für den Tourismus. Die Gruppe der Senioren ab 60 Jahre umfassen in Deutschland derzeit ca. 172 Millionen Menschen . Berücksichtigt man zusätzlich die Gruppe 50+ bis 60-Jährige mit 117 Millionen so handelt es sich in Deutschland um eine Zielgruppe von insgesamt ca. 289 Millionen Menschen. In Österreich beträgt diese Gruppe 28 Millionen ebenfalls bezogen auf das Jahr 2010. Damit umfasst das Marktsegment der 50+ bis 85-Jährigen insgesamt ein Volumen von 317 Millionen Menschen. Dies ist derzeit rund ein Drittel der Gesamtbevölkerung beider Länder.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.