Der demokratische Gedanke in der Erziehung Deweys

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik Note: 20 Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Erziehungswissenschaften II) Veranstaltung: Einführung in die Geschichte der (allgemeinen) Pädagogik Sprache: Deutsch Abstract: In vorliegender Arbeit soll der demokratische Aspekt in Deweys Verständnis von Erziehung dargestellt und erläutert werden. Diese Wahl traf ich vor allem deshalb da dieser Aspekt als solcher nur Wenigen ein Begriff sein dürfte und sie wenn sie den Namen John Dewey überhaupt schon einmal gehört haben eher an den von ihm mitentwickelten modernen Projektunterricht denken dürften. Gerade dieser Projektunterricht war es jedoch der die Themenauswahl ungeplant mit bedingte. Denn erst während der Beschäftigung mit eben diesem Projektunterricht stieß ich darauf dass Deweys Projektunterricht ja eigentlich nur Mittel zum Zweck für etwas Größeres gewesen ist: Der fortgesetzten Demokratisierung in der Gesellschaft zum Zwecke der Friedensschaffung und sozialer Gleichheit. Doch wie wollte er die Gesellschaft demokratisieren? Um dies darzustellen soll im Folgenden zunächst auf das Leben Deweys eingegangen werden um dann über seinen Begriff von Erziehung den Bogen zur ›Absichtsvollen Erziehung‹ zu spannen. Hier wird dann näher auf den demokratischen Aspekt in seiner Arbeit eingegangen und die Umsetzbarkeit dessen betrachtet.Um Deweys Schaffen gerecht werden soll in dieser Hausarbeit vorrangig auf sein Buch „Demokratie und Erziehung aus welchem am deutlichsten sein demokratisches Verständnis von Erziehung herausgelesen werden kann Bezug genommen werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE