Der deutsche Kurzfilm im europäischen Vergleich

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen Note: 10 Sprache: Deutsch Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Problematik und der Situation des Kurzfilms.In einem Vergleich zwischen Deutschland Frankreich und Teilen Skandinaviens werden der Umgang mit diesem Medium Fördermöglichkeiten und Qualitätsunterschiede in den einzelnen Ländern dargestellt. Ziel dieser Arbeit soll es sein aus verschiedenen Konzepten der Kurzfilmförderung entsprechenden Umgehensweisen mit dem Kurzfilm und Definitionen dessen in den untersuchten Ländern Ansätze für eine Neubewertung des Kurzfilms in Deutschland zu finden und vorbildliche Strukturen in den Förderaktivitäten der Länder einschließlich der Verbreitung von Kurzfilmen darzulegen. Bei der Betrachtung der Fördereinrichtungen in den untersuchten Ländern werden länderübergreifende europäische Förderprogramme nicht berücksichtigt da allein die Bedeutung und Behandlung des Kurzfilms innerhalb der Länder betrachtet werden sollen. Gegenstand der Arbeit sollen dabei nicht die immer häufiger auftretenden und leicht zugänglichen „home-Videos sein welche zunehmend auf entsprechenden Internetportalen zu finden sind sondern vielmehr ambitionierte und anspruchsvolle Kurzfilme die unter professionellen Bedingungen entstehen. Dazu gehören einerseits die im Rahmen von Diplomarbeiten entstehenden „Studentenfilme aber auch unabhängig produzierte Kurzfilme von sowohl renommierten Produktionsfirmen als auch freien Produzenten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE