Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte Note: 27 Technische Universitt Dresden (Institut fr Kommunikationswissenschaft) Veranstaltung: ffentliche Kommunikation in der DDR Sprache: Deutsch Abstract: Wohl kaum ein anderer Sportverein auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kann auf eine bewegtere und ereignisreichere Zeit zurckblicken wie der Dresdner Sportclub 1898 e.V. (im Nachfolgenden kurz Dresdner SC oder DSC genannt). Gerade die Zeit von 1950 bis 1989 kennzeichnet eine Periode fr den Verein die geprgt war von staatlichen Eingriffen Restriktionen Sanktionen und (erzwungenen) Umbenennungen. Aufgrund dieser vereinsgeschichtlichen Wirrungen whrend der Zeit des Sozialismus eignet sich der Dresdner SC besonders als Fallstudie bei der Betrachtung der (ffentlichen) Kommunikationswege sowie auch allgemein der Leitungs- und Weisungsstrukturen in Sportvereinen. Dies gilt sowohl fr die uere ffentliche Darstellung des Vereins wie auch fr die innere (teilffentliche?) Kommunikation zwischen den politischen Machtorganen und der Vereinsfhrung respektive Letzterer mit der eigentlichen Basis den Mitgliedern Kadern und Sportlern. Der vorliegende Aufsatz soll so anhand noch existenter Publikationen und Zeitdokumente und der Aufarbeitung der heutigen Literatur aber auch durch den Blick auf die Geschichte des Vereins das Dilemma sozialistischer Sportpolitik skizzieren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.