Der Einfluss der Prozessorientierung und Lean Management auf die Operations Performance im Spital

About The Book

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Sonstiges Note: 1 Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) Sprache: Deutsch Abstract: Die Einführung der leistungsorientierten Abgeltung der Spitalleistung und weitere Veränderungen führen in den Schweizer Spitälern zu einem steigenden Kostendruck und einer erhöhten Anforderung an die Qualität. In der Organisationstheorie und -praxis gilt das professionelle Management von Prozessen als Methode um die Kosten signifikant zu senken und gleichzeitig höchste Qualität zu gewährleisten. Als Prozessmanagement- Ansatz stösst Lean Management in den Spitälern auf ein steigendes Interesse. Die vorliegende Arbeit untersucht ob die Prozessorientierung und der Lean Hospital-Ansatz im Spital zu der gewünschten Steigerung der Operations Performance führen. Um die Fragestellung zu beantworten wurde in 46 Schweizer Akutspitälern eine empirische Studie durchgeführt. Die zentrale Erkenntnis ist dass ein hoher Grad der Prozessorientierung die Operations Performance signifikant positiv beeinflusst. Bezüglich Lean Management konnte in der vorliegenden Studie kein Einfluss gefunden werden was aber wahrscheinlich auf das frühe Stadium der Lean Hospital-Implementierung zurückzuführen ist. Somit sollten die Spitäler eine prozessorientierte Organisation implementieren um die Operations Performance zu steigern. Lean-Projekte sollten sorgfältig geplant und die Wirkung regelmässig überprüft werden. Schliesslich braucht die Einführung von Lean Management Zeit um den geforderten Kulturwandel herbeizuführen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE