Der Einfluss organisationsinterner Expertengemeinschaften auf den Diskurs. Der Internationale Währungsfond

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen Note: 17 Technische Universität Dresden (Zentrum für Internationale Studieun) Veranstaltung: Internationale Organisationen und Regime Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit untersucht wie ökonomische Ideen den dominanten sozialen Diskurs in wichtigen internationalen Organisationen (IO) bestimmen und welche organisationsinternen Gruppen die entscheidenden Begründer und Transmitter für die Etablierung eines bestimmten Diskurses sein können. Anhand des empirischen Fallbeispiels des Internationalen Währungsfonds (IWF) dem die Aufgabe der globalen Währungs- und Finanzregulierung zukommt erfolgt die Untersuchung von organisationsinternen wissenschaftlichen Expertengemeinschaften und deren Einfluss auf die Politik der Organisation und auf die staatlichen Akteure. In seinem 1989 erschienenen Werk The Political Power of Economic Ideas untersucht Peter A. Hall warum sich die Idee des Keynesianismus nach Ende des Zweiten Weltkriegs als dominierende Sichtweise in der Wirtschaftspolitik vieler Staaten durchsetzte. Der Keynesianismus der unzweifelhaft die ökonomischen Debatten des zwanzigsten Jahrhunderts prägte wurde jedoch in der 1970er Jahren einerseits transformiert und andererseits durch neue ökonomische Strategien abgelöst. Wissenschaftlich interessant ist es diese Veränderung zu untersuchen beispielsweise indem die Transmitter von ökonomischen Ideen in Gremien und Organisationen identifiziert werden um ihren Beitrag zur Produktion sozialer Realität betrachten zu können.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE