Der Einsatz von Hörspielen im Literaturunterricht. Auditives Medium mit Zukunft?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik Sprachwissenschaft Note: 10 Pädagogische Hochschule Heidelberg (Deutsche Sprache) Veranstaltung: Sprachliche Normierung Sprachbewusstheit Sprachreflexion Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik von Hörspielen im Literaturunterricht. Es entsteht die Frage ob derartige Hörspielprojekte oder aber der generelle Umgang mit Hörspielen im Unterricht bereits praktiziert wird oder realisierbar ist. Die Hausarbeit ist außerdem der Fragestellung nachgegangen wie die Bedeutsamkeit von Hörspielen im Literaturunterricht begründet werden kann sodass diese in Zukunft einen größeren Stellenwert im Unterricht erlangen können. Zusätzlich stellte sich die Frage ob die Arbeit mit Hörspielen den Erwerb der Lesekompetenz einschränkt oder sogar positive Auswirkungen auf die Sprachentwicklung und die Lesekompetenz erzielen kann. Ausgangslage ist dabei dass Hörspiele ausschließlich in der Freizeit der Kinder von großer Bedeutung sind aber innerhalb der Unterrichtswirklichkeit nicht in Erscheinung treten. Begründen konnte diese Situation hauptsächlich die Besorgnis der Lehrer der Lesekompetenzerwerb könne vernachlässigt werden und durch das Hören von Literatur fänden die Schüler keinen Zugang mehr zum Lesen. Außerdem befürchteten Lehrkräfte zusätzliche Verpflichtungen und Zeitdruck wenn sie außer den schon sonstigen Aufgaben Hörspiele in ihren Unterricht integrierten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE