Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik Sprache: Deutsch Abstract: Wie kann man in der Theorie und in der Praxis mit rechtswidrigen Wettbewerbsbeschränkungen umgehen? Welche Instrumente stehen dem Bundeskartellamt zur Verfügung? Und wie erfolgsversprechend sind diese im Kampf gegen rechtswidrige Kartelle? Diese Fragen widmet sich diese Arbeit.Da es besonders Aufgabe der Wettbewerbspolitik ist gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorzugehen wirdzunächst auf ihre theoretischen Grundlagen eingegangen um eine Einführung und somit auch ein Überblick über das Thema zu verschaffen. Im Anschluss daran werden die Grundlagen der Allokationspolitik erläutert da diese sich in einigen Bereichen mit der Wettbewerbspolitik überschneidet und somit auch in Bezug auf Wettbewerbsbeschränkungen zu erwähnen ist. Daraufhin wird auf das Praxisbeispiel Haribo eingehen. Hierzu wird zunächst die Lage des Marktes schildern. Im Anschluss wird auf die Geschehnisse zwischen Haribo den verwickelten Unternehmen und dem Bundeskartellamt eingegangen. Anschließend wird darauf eingegangen wie der Begriff Wettbewerbsbeschränkung in der Praxis aufgefasst wird um daraufhin auf Maßnahmen des Bundeskartellamts einzugehen und diese zu bewerten. Zuletzt werden zusammenfassende Schlussbemerkungen aufgeführt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.