Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Franzsische Philologie - Linguistik Note: 27 Christian-Albrechts-Universitt Kiel Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der frhkindliche Spracherwerb des Franzsischen als Muttersprache im Hinblick auf die Grammatik behandelt. Als Grundlage diente der Artikel Comment lenfant acquiert-il le langage?. Zunchst werden die Entwicklungsphasen des Spracherwerbs vom Suglingsalter ber die Phasen der Ein- Zwei- und Mehrwortuerungen bis hin zur Aufbauphase der Syntax beleuchtet. Diese Einteilung erfolgt unter Bercksichtigung der kognitiven Entwicklungsstufen nach Jean Piaget. Zunchst werden jeweils die Grundlagen des Spracherwerbs dargestellt anschlieend wird besonders das Erlernen des Regelsystems veranschaulicht. Hierfr wurde vor allem das Werk Franzsische Kindersprache von Bernd Kielhfer herangezogen.Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Erklrungsmodelle Behaviorismus Interaktionismus Nativismus und Kognitivismus vorgestellt und diskutiert. Dabei wird genauer auf die Theorien zum Erwerb der Grammatik von Noam Chomsky und Dan Slobin eingegangen. Zustzlich werden neuere Erkenntnisse aus der Gehirnforschung kurz umrissen. Abschlieend erfolgt die Evaluation der Ergebnisse.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.