Der Genrebegriff in der Journalistik der DDR

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus Publizistik Note: 13 Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft) Veranstaltung: Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Journalistin Sprache: Deutsch Abstract: Es gibt keine Form keine Nachricht keinen Leitartikel keine Reportage an sich'. [...] Ihre grundlegenden Prinzipien wandeln sich wenn sie von einer neuen Klasse oder einer neuen Gesellschaft übernommen werden. (SCHMIDT 1961: 10) Dieses Zitat von Dietrich Schmidt einem der Begründer der Leipziger Genretheorie ist der Leitgedanke dieser Diplomarbeit. Im Zentrum der Betrachtung steht die Abhängigkeit der journalistischen Genres von den gesellschaftlichen Entwicklungen. In der sozialistischen DDR geschaffen geriet die Leipziger Genretheorie im vereinten kapitalistischen Deutschland in Vergessenheit. Kann sie von der neuen Gesellschaft übernommen werden? Und inwieweit wandeln sich dabei ihre grundlegenden Prinzipien? Die vorliegende Arbeit will Antworten auf diese Fragen geben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE