Der Globalisierung geht das Noumenon dem Phänomen voraus

About The Book

In Anlehnung an den Philosophen Immanuel KANT der Phänomen und Noumenon gegenüberstellt entschlüsselt der Autor die Globalisierung eher als Noumenon. Dies rechtfertigt seinen Ansatz den er als Bruch bezeichnet. Der Autor sieht in der Globalisierung den Megaprojektentwurf einer Weltgesellschaft des Schöpfergottes für alle Menschen auf globaler und dauerhafter Ebene. Der Autor untersucht die axiologischen Perspektiven und Optionen die alternativen psycho-spirituellen Homogenisierungen und die Herausforderungen die sich weit entfernt vom rationalistischen Ansatz befinden. Der Autor erklärt sie mit weit geöffneter Bibel anhand des Paradigmas des amerikanischen Soziologen Lasswell (Harold DWIGHT). Auf diese Weise beantwortet er das Wer Was Warum Wie Wann und Wo der noumenalen Globalisierung. Ebenso versucht er die Frage des Soziologen Daniel MERCURE zu beantworten: Welches Ziel verfolgt die Globalisierung?.Der Autor leitet daraus das Konzept des christlichen Ideals der psycho-spirituellen Perfektion und dessen zentrifugalen Prozess ab den er erläuterte. Dies machte Platz für Anklageschriften gegen den Rationalismus und das Scheinchristentum sowie für ein Plädoyer für dieses christliche Ideal.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE