Der Homo Oeconomicus. Die erzieherische Anwendung des ökonomischen Begriffs in der Schule

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik Note: 13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Veranstaltung: Wirtschaftsethik Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem wirtschaftswissenschaftlichen Modell des Homo Oeconomicus und mit den Möglichkeiten und Grenzen in der Anwendung dieses Modells im erziehenden Unterricht. Bereits Adam Smith hat die Grundlage für dieses Verhaltensmodell gelegt welches sich im Zuge der Entwicklung der Wirtschaftstheorie allerdings noch weiter verändert hat. Während Smith davon ausging dass der Mensch nicht nur an Eigennutz sondern auch an sozialer Anerkennung interessiert ist sind die Zielsetzungen des Homo Oeconomicus auf 'egoistische' Ziele reduziert. Das Modell des Homo Oeconomicus ist allerdings umstritten. Es wird angezweifelt ob es für die Verwendung im Rahmen einer empirischen Wissenschaft überhaupt geeignet ist.Um die Konzeption des Homo Oeconomicus zu verstehen werden in dieser Arbeit zunächst einzelne Charaktereigenschaften des Homo Oeconomicus betrachtet. In einem weiteren Schritt wird dann versucht den Bogen zur Mittelschule zu schlagen. Unter dem Gesichtspunkt des erziehenden Unterrichts werden einige der Möglichkeiten Umsetzungen und Grenzen dieses ökonomischen Modells dargelegt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE