Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein Note: 10 Universität Bielefeld Sprache: Deutsch Abstract: „Die Zuwanderungen haben die deutsche Gesellschaft vor neue Herausforderungen gestellt und vielfältig verändert.Mit den verschiedenen Kulturen die in die Klassenzimmer Einzug hielten wandelten sich auch die Lernvoraussetzungen und -bedingungen der Schülerinnen und Schüler (Lange 2008).An diese Voraussetzungen die auch noch Jahrzehnte nach dem Anwerben von ausländischen Arbeitskräften vorherrschen versuchen die Konzepte des interkulturellen Lernens anzuknüpfen. Die vorliegende Hausarbeit nimmt Bezug auf die Tatsache dass Mitglieder unterschiedlichster Kulturen Konfessionen und Ethnien das deutsche Bildungssystem besuchen und Vorurteile sowie Klischees weiterhin vorherrschend sind. Diese emotional begründeten und irrationalen Ansichten der Umwelt können für die Entwicklung erster politischer Grundorientierungen und Einstellungen von Kindern prägend sein. Interkultureller Unterricht will dem aufklärend entgegenwirken.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.