Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte Sicherheit Note: 16 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für politische Wissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: Im Gegensatz zur (Neo-)realistischen Theorieschule welche sicherheitspolitisches Handeln vor allem durch den Erhalt von Macht innerhalb eines anarchischen Systemsbestimmt sieht nehmen konstruktivistische Theorien Normen und nationale Identität in den Blick um sicherheitspolitisches Handeln zu erklären. Normen Werte und Überzeugungen der Bevölkerung treten politischen Entscheidungsträgern demnach als externe soziale Fakten entgegen. Das strategische Kulturkonzept wird in der vorliegenden Arbeit als theoretische Basis genutzt.In der vorliegenden Arbeit sollen bestehende intersubjektive Werte vorerst identifiziert und anschließend in einen Zusammenhang gebracht werden mit den Entscheidungen über den Einsatz der Bundeswehr im Ausland - speziell in Afghanistan (ISAF). Hierzu wird folglich ein Analysekonzept gewählt welches dem Strang des Konstruktivismus entspringt - das der strategischen Kultur.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.