Der Isenheimer Altar aus historischer Perspektive

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 13 Universität Erfurt (Geschichtswissenschaft) Veranstaltung: Das Elsaß im Mittelalter Sprache: Deutsch Abstract: Bei der Beschäftigung mit dem Thema des Isenheimer Altars gelangt man rasch zu der Erkenntnis dass sich zwar reichlich und auch sehr intensiv mit diesem Kunstwerk befasst wurde dies aber fast ausschließlich auf kunsthistorischer oder vereinzelt auch auf theologischer Ebene geschah. Eine bescheidene Quellenlage kann hier als Motiv für mangelnde Publikationen im rein historischen Bereich mit hineinspielen wenn nicht gar Hauptgrund sein.Diese bescheidene Quellenlage die sofern sie nicht aus der jüngsten Vergangenheit stammt obendrein sowohl von deutscher als auch von französischer Seite (welche den Altar beide als Werk ihrer Nation reklamieren) vor Nationalismus strotzt und damit nur bedingt als Arbeitsgrundlage dienen kann nötigt mich dazu das Thema weiter auszulegen.In der folgenden Arbeit soll auch auf den Erschaffer den Künstler des Isenheimer Altars Matthias Grünewald eingegangen werden. Die Quellenlage zu seiner Biografie ist (vermutlich auf eigenen Wunsch hin) allerdings auch derart lückenhaft dass sie viel Raum für Spekulation und Dichtung bietet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE