Der Kammersänger und die Kunst. Wie aktuell ist Frank Wedekinds Kritik am kommerziellen Kunstbetrieb heute?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 13 Ludwig-Maximilians-Universität München Veranstaltung: Frank Wedekinds Dramen Sprache: Deutsch Abstract: Der Kammersänger (1897) von Frank Wedekind ist nicht nur der erste Bühnenerfolg des Autors sondern gleichzeitig bereits eine Abrechnung mit dem kommerziellen Kunstbetrieb. Sie wird jedoch nicht die einzige bleiben wenn man beispielsweise an ?Der Marquis von Keith? (1901) und ?Till Eulenspiegel? (1908) denkt. Das Stück speist sich zu einem großen Teil aus Wedekinds eigenen Erfahrungen. Deshalb wird im folgenden ein besonderer Wert auf eine Verknüpfung der Entstehungsgeschichte mit dem Werk selbst gelegt. Es folgt eine kurze Zusammenfassung von Aufbau und Inhalt des Dramas sowie eine eingehende Analyse einiger wichtiger Themen und Motive des Stücks. Ein weiteres Kapitel ist einer rezeptionsgeschichtlich sehr interessanten Variante des Schlusses gewidmet die Wedekind selbst zu einem nachträglichen für die vornehmlichen Adressaten wenig schmeichelhaften Vorwort für den Kammersänger bewegt hat. Im Schluss soll dann der Bogen zum Hier und Jetzt gespannt werden mit der Frage wie aktuell die Kritik im Kammersänger noch immer ist.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE