Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie Anthropologie Note: 13 Freie Universität Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit untersucht den modernen Bildungsdiskurs daraufhin ob es Vorläuferbegriffe zu „Kompetenz gegeben hat bzw. inwiefern der Kompetenz¬begriff anschlussfähig ist an ältere Ideen. Die Ausgangsthese hierzu lautet dass moderne Gesellschaften grundlegende inhärente Probleme haben die sie mit Hilfe von Bildung und Bildungssystemen lösen wollen. Ein wesentliches Problem ist die Vorbereitung der jungen Generation auf eine unsichere offene Zukunft für das die Pädagogik einige Lösungsmodelle entwickelt hat. Die Trennung in einen formalen und einen materialen Aspekt von Bildung die Idee des lebenslangen Lernens und der Bezug zu gesellschaftlichen Leitideen dienen im Folgenden als Analysekategorien für den Vergleich der drei Konzepte „Allgemeine Menschenbildung (Humboldt) „Schlüsselqualifikationen (Mertens) und „Kompetenzen. Die Konzepte unterscheiden sich nach ihrem jeweiligen historischen Entstehungskontext sind sich aber - aufgrund der unveränderten Problemlage - in ihrer Struktur ähnlich. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden im anschließenden Vergleich herausgearbeitet.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.