Der Laacher See. Historischer Kontext und Gefahrenpotenzial zukünftiger Eruptionen

About The Book

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Allgemeines Grundlagen Note: 15 Sprache: Deutsch Abstract: Es gibt wohl kaum ein anderes Naturereignis das die Menschheit seit jeher so stark prägte wie der Vulkanismus. In der griechischen Mythologie führte man den Vulkanismus aufgrund seines zerstörerischen Potenzials auf den Feuergott „Vulcanus zurück wovon übrigens auch die Bezeichnung „Vulkan abzuleiten ist. Diese Einstufung von damals zeigt bereits den großen Respekt den die Menschen vor Vulkanen haben. Das Gefahrenpotenzial das von Vulkanen ausgeht kann durch moderne Überwachungstechniken zwar begrenzt werden allerdings nur in sehr geringem Maße. Das Grundproblem ist dass der Ursprung vulkanischer Aktivitäten sehr tief unter der Erde liegt. Man kann zwar Bohrungen tätigen allerdings sind diese aufgrund des Druckgradienten auch nur begrenzt möglich. Doch der Vulkanismus hat durchaus auch positive Seiten. So zeigen Vulkane durch ihre fruchtbaren Böden ein besonders für die Landwirtschaft bedeutsames Nutzen. Außerdem entstehen in letzter Zeit immer mehr Projekte die die geothermische Energie als Wärmekraftwerk nutzen.Mitten in Deutschland besitzen wir eine Zahl an vulkanischen Aktivitäten die Vulkaneifel. Einer der bekanntesten Vulkane der Eifel ist der Laacher See Vulkan. Doch wie ist der Laacher See Vulkan eigentlich entstanden und besteht Gefahr dass er in naher Zukunft ausbricht? Diesen und weiteren Fragen möchte ich in diesem Werk auf den Grund gehen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE