Der Lektürekanon in den Schulbüchern der  Oberstufe in der DDR
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges Note: 10 Universität Hamburg Sprache: Deutsch Abstract: Literaturunterricht findet stets in einem Spannungsfeld zwischen bildungspolitischen Vorgaben wie einem Lektürekanon und der alltäglichen Praxis bestimmt durch das Lehrerhandeln statt. Einen Einblick in beide Komplexe bieten die Schulbücher weil sie sowohl den theoretisch politischen als auch den praktischen Ansprüchen gerecht werden müssen.Für die Schulbücher und den Literaturunterricht in der DDR gilt dies in besonderem Maße weil gerade dieser Staat die sozialistische (Um-)Erziehung der Menschen von Anfang an in den Vordergrund der Politik gestellt hat. Die bildungspolitischen Anweisungen sind so zielgerichteter und strikter als in einem demokratisch-pluralistischen Schulsystem.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE