Der Melierdialog und seine Interpretation in der modernen Politikwissenschaft
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum Note: 20 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte) Sprache: Deutsch Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht aus zwei Teilen: Zum einen wird untersucht aus welchen Gründen und wie Untersuchungen von Politikwissenschaftlern den Dialog zwischen Athenern und Meliern in Thukydides Werk „Der Peloponnesische Krieg interpretieren und welche Schlussfolgerungen sie daraus für Thukydides und die historischen Ereignisse auf der einen Seite und für die politische Theorie Internationaler Beziehungen auf der anderen Seite zeihen. Resultierend aus der Kritik der Vorgehensweise der Politikwissenschaftler werden zu dann Schlussfolgerungen gezogen was jene von der Geschichtswissenschaft bei der Interpretation historischer Quellen lernen können umgekehrt gilt aber auch: die Geschichtswissenschaft sollte ihre Überlegungen für Erkenntnissen der Politikwissenschaft zugänglich machen.Zunächst werden in der Arbeit Thukydides und sein Werk vor- und der Peloponnesische Krieg in Grundzügen dargestellt. Nachdem der Melierdialog und seine Interpretationen durch die „Realistische Schule vorgestellt wurden werden auch mit Hilfe dieser Grundzüge schließlich (quellen-) kritische Überlegungen zu den Interpretationen getätigt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE