Der Methodenkanon der historisch-kritischen Exegese

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie Note: 10 Katholische Akademie Domschule Wrzburg Veranstaltung: Theologie im Fernkurs Sprache: Deutsch Abstract: Das Christentum ist eine Schriftreligion die heilige Schrift der Christen ist die Bibel. In der Geschichte des Christentums sind diese Texte auf unterschiedliche Weise ausgelegt worden. Ziel der Auslegung (Exegese) der Schrift ist das Verstehen. Bezglich der Art und Weise des Zugangs zu den biblischen Texten gibt es unterschiedliche Methoden die in der Geschichte des Christentums unterschiedlich angewendet und beurteilt worden sind. Folgend sei als ein mglicher exegetischer Zugang der historisch-kritische Methodenkanon vorgestellt und exemplarisch das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 201-16) gattungskritisch ausgelegt sowie Vor- und Nachteile der Methode und ihrer (ausschlielichen) Anwendung diskutiert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE