Der Minnetrank und seine Intertextualität. Die Beziehung zwischen Chrétiens de Troyes und Heinrichs von Veldeke Tristanliedern
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 10 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik) Veranstaltung: Mittelhochdeutscher Minnesang Sprache: Deutsch Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es für eine Intertextualität zwischen Veldekes und Chrétiens Tristanliedern zu argumentieren. Dabei soll ein besonderer Fokus auf die Nutzung des Minnetrank-Motivs gelegt werden: Ändert sich die Bezeichnung und die Auslegung des Minnetranks oder bleibt sie konstant durch alle Tristanlieder?Denn „[s]chon die verschiedenen Bezeichnungen des Liebestrankes in den unterschiedlichen Bearbeitungen des Tristanstoffes verweisen auf die Vielfalt der Interpretationen dessen was ein Liebestrank vorstellt. Wenn also eine ähnliche Bezeichnung sowie Interpretation des Trankes in verschiedenen Werken genutzt wird dann legt das einen Bezug nahe.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE