Der neue Imperialismus - unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union Note: 10 Universität zu Köln Sprache: Deutsch Abstract: Die mit den jüngsten Ereignissen (Kosovo-Krieg Afghanistan-Krieg Irak-Krieg „Krieg gegen den Terror) wieder einsetzenden Debatten über ein imperialistisches Handeln der USA zeigen deutlich dass auch in der heutigen Zeit Charakterzüge des „Zeitalter des Imperialismus vorhanden sind. Die Frage lautet ob auch andere „Akteure der Weltpolitik wie Japan oder die EU im imperialistischen Machtspiel mitmischen. Vor allem die Vermutung vieler Autoren die Vereinigten Staaten verlören zunehmend an Macht und Einfluss zu Gunsten der anderen Akteure des Weltmarktes lassen erahnen dass wir es heute mit einem Wandel der Weltordnung zu tun haben. Die USA so ein häufiges Argument stützen sich immer mehr auf ihre militärische Überlegenheit da sie politisch und ökonomisch an Einfluss gegenüber ihren Konkurrenten in der Welt (Japan EU China etc.) eingebüßt haben. Ein imperialistischer Wesenszug der Vereinigten Staaten sei klar zu erkennen: Nicht der Aufbau einer Demokratie im Irak sondern die dortigen Ölvorkommen ließen die USA zur Waffe greifen. Doch wird zu zeigen sein dass nicht nur militärisch vorgegangen werden muss um imperialistisch zu handeln. Denn die EU verfügt (noch) nicht über einen gesamteuropäischen Militärapparat doch lassen sich imperialistisch gefärbte Vorgehensweisen in ihrer Politik erkennen. Wie diese aussehen beziehungsweise sich beschreiben lassen ist Gegenstand dieser Arbeit.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE