Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie Note: 20 Universität Paderborn (Evangelische Theologie) Veranstaltung: Proseminar Systematische Theologie Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit werden die Theologen Karl Barth und Emil Brunner kurz vorgestellt und im Anschluss auf ihren Offenbarungsbegriff hin verglichen. Die „Systematische Theologie ist einer der vier wichtigen Teilbereiche der Theologie. In ihr geht es um die Lehre und die Ethik sowie um das Verhältnis zu anderen Religionen und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Grundlegendes Thema der Systematischen Theologie ist die Offenbarung. Zunächst möchte ich den allgemeinen Wortsinn des Offenbarungsbegriffes erläutern: Etwas offenbaren kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie etwas Verhülltes aufdecken (Praktisches Bibel Lexikon S. 826) also etwas offenlegen. Wenn ein Mensch einem anderen etwas offenbart so ist damit nach dem allgemeinen Verständnis gemeint dass er ihm ein Geheimnis erzählt. Die Offenbarung im theologischen Sinn ist die Selbsterschließung Gottes wobei Gott sowohl Sender als auch Inhalt ist.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE