Der ontologische Freiheitsbegriff von Jean-Paul Sartre
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts Note: 17 Universität Konstanz (Fachbereich Philosophie) Veranstaltung: Sartre - Das Sein und das Nichts Sprache: Deutsch Abstract: Ziel dieser Arbeit ist das möglichst textnahe Herausarbeiten zentraler Thesen Sartres ontologischen Freiheitsbegriffes in seinem Werk „Das Sein und das Nichts. Im ersten Teil werden zunächst die beiden Seinstypen sowie deren Synthese und die daraus ableitbare Bedeutung für den Menschen erläutert die Sartre in seinen ontologisch-phänomenologischen Untersuchungen im ersten Teil des Werkes vorfindet. Dabei soll der transzendente Hintergrund beider Seinsformen aufgezeigt werden der letztendlich die Situierung desMenschen in der Welt definiert. Im zweiten Teil werden die zentralen Thesen zu Sartres Freiheitsbegriffes untersucht die im Vierten Teil des Werkes beschrieben sind. Ausgehend von Sartres freiheitlichen Handlungsbegriffes wird der existenzialistische Bruch in der deterministischen Kausalkette aufgezeigt und verschiedene Aspekte der sartreschen Freiheitskonzeption durchleuchtet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1400
1401
0% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE