Der Parteienpluralismus in der Weimarer Republik. Unterrichtsentwurf Geschichte (11. Klasse Gymnasium)

About The Book

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Geschichte Note: keine Bewertung Sprache: Deutsch Abstract: Um in der Phase der Unterrichtsplanung die angemessenen didaktisch-methodischen Entscheidungen treffen zu knnen ist es von Nten die Bedingungen der zu planenden Unterrichtsstunde umfassend zu betrachten und logische Schlsse zu ziehen. Die Unterrichtseinheit zur Thematik: Parteienpluralismus der Weimarer Republik - Grund fr das Scheitern der Demokratie? findet im Grundkurs Geschichte 11 eines Gymnasiums statt. Der Kurs setzt sich zusammen aus 9 weiblichen sowie 8 mnnlichen Schlern wodurch sich eine Gesamtzahl von 17 SchlerInnen ergibt. Dem Referendar ist der Kurs gut bekannt da er bereits seit Ende November 2017 den Geschichtsunterricht bei ihnen bernommen hat. Die Unterrichtseinheit findet wie gewohnt am Mittwoch in der 1. und 2. Stunde statt. Dies fhrt des fteren dazu dass die Lerngruppe noch etwas trge und schlfrig wirkt. Die SchlerInnen der Klassenstufe 11 sind in der Regel 17 und 18 Jahre alt und befinden sich am Ende ihrer schulischen Laufbahn. In dieser Phase ist des fteren eine Zurckhaltung in der Aktivitt des Unterrichts zu beobachten. Dies kann ich nur besttigen. Es ist nicht einfach die SuS fr den Geschichtsunterricht zu begeistern. Dennoch gibt es einige SchlerInnen welche durch eine gute Mitarbeit auffallen. Ausgenommen von diesen Schlern findet kaum eine aktive Mitarbeit statt. Der Referendar ist somit gezwungen die SchlerInnen direkt anzusprechen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE